Ansprechpartner für Verpackungsentwicklung und Verpackungslösungen
Sie haben ein Produkt - Wir haben die passende Verpackungslösung! Unser Team freut sich Sie kennenzulernen
Verpackungsentwicklung ist Vertrauenssache. Seit Jahren entwickeln wir Verpackungslösungen aus Schaumstoff für unterschiedliche Bereiche, Branchen und Unternehmen. Unser Wettbewerbsvorteil basiert auf unserer Schnelligkeit, Flexibilität und der partnerschaftlichen Beziehung zu unseren Kunden. Deshalb stehen wir Ihnen auch stets nach Ihrem Projekt zur Verfügung, um sicherzustellen, dass Ihre Verpackungslösung Ihren Anforderungen und Erwartungen entspricht.
Wenn Sie Fragen haben, ein Angebot einholen möchten oder einfach mehr über unsere Dienstleistungen erfahren möchten, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Unser freundliches und kompetentes Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihnen weiterzuhelfen.
Michael (auch Max genannt) ist der Kopf hinter MA-INDUSTRIE GmbH. Tätig als Geschäftsführer hält er täglichen alle Prozesse am laufen und ist Hauptansprechpartner in komplexen Angelegenheiten.
Michael Maksimovic
MA-INDUSTRIE | Wir sind ein Team
Michael (auch Max genannt) ist der Kopf hinter MA-INDUSTRIE GmbH. Tätig als Geschäftsführer hält er täglichen alle Prozesse am laufen und ist Hauptansprechpartner in komplexen Angelegenheiten.
Die richtige Verpackungslösung entsteht durch individuelle Beratung. Dobrica ist Ihr persönlicher Ansprechpartner und sorgt dafür, dass Ihre Anfrage schnell und professionell bearbeitet wird..
Dobrica Nikolic
Kreative Industrieverpackungen
Die richtige Verpackungslösung entsteht durch individuelle Beratung. Dobrica ist Ihr persönlicher Ansprechpartner und sorgt dafür, dass Ihre Anfrage schnell und professionell bearbeitet wird..
Die Herstellung von Schaumstoff und Industrieverpackungen muss koordiniert sein damit alles reibungslos verläuft. Georgian ist der Kopf hinter der Produktion und managed den Fertigungsprozess.
Georgian Suilea
Produktionsleitung
Die Herstellung von Schaumstoff und Industrieverpackungen muss koordiniert sein damit alles reibungslos verläuft. Georgian ist der Kopf hinter der Produktion und managed den Fertigungsprozess.
Eine Koffereinlage aus Schaumstoff will sicher verschickt werden. Josef bildet die Schnittstelle zwischen Produktion - Logistik und sorgt für reibungslosen und sicheren Versand Ihrer Produkte
Josef Reinholz
Qualitätsprüfung
Eine Koffereinlage aus Schaumstoff will sicher verschickt werden. Josef bildet die Schnittstelle zwischen Produktion - Logistik und sorgt für reibungslosen und sicheren Versand Ihrer Produkte
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration
PayPal-Zahlungen:
Wir nutzen PayPal, um dir gängige Online-Zahlungsmethoden bereitzustellen. PayPal setzt dabei Cookies und ähnliche Technologien, um Zahlungen technisch abzuwickeln, dich wiederzuerkennen, Transaktionen abzusichern (Betrugs- & Risikoanalyse) und ggf. deine Präferenzen zu speichern. Je nach Einbindung (z. B. PayPal-Buttons/Checkout) können außerdem Cookies zur Messung der Performance und für Komfortfunktionen verwendet werden.
Zweck: Zahlungsabwicklung, Sicherheit/Betrugsprävention, Nutzerkomfort; ggf. Statistik/Performance rund um den Checkout
Rechtsgrundlage:
Erforderliche Cookies: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und berechtigtes Interesse an sicherer Zahlungsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Cookies/Technologien (Beispiele):ts, ts_c, x-pp-s, enforce_policy, l7_az, LANG, paypal, tsrce, ggf. akavpau_ppsd (Akamai). Domains u. a. paypal.com und paypalobjects.com.
Speicherdauer: Sitzung bis mehrere Monate (je nach Cookie und Browser-Einstellungen).
Datenübermittlung in Drittländer: Eine Übermittlung in die USA oder andere Drittländer ist möglich; Rechtsgrundlagen sind u. a. Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO) und/oder das EU-US Data Privacy Framework (soweit anwendbar).
Hinweis: Du kannst eine erteilte Einwilligung für optionale Cookies jederzeit im Cookie-Banner widerrufen (mit Wirkung für die Zukunft).
Cookie Einstellungen
Cookie Referrer
ACRIS Cookie Frist Activated
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Tag Manager:
Der Google Tag Manager ist ein Tag-Management-System, mit dem Website-Tags (z. B. für Analyse- und Marketingtools) zentral verwaltet und ausgelöst werden. Der GTM selbst setzt nach Angaben von Google keine Cookies und erfasst keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Er kann jedoch das Auslösen von Tags ermöglichen, die ihrerseits Daten erheben (z. B. IP-Adresse, Nutzungsverhalten). Welche Daten tatsächlich verarbeitet werden, hängt von den jeweils eingebundenen Tools ab. Zweck: Verwaltung und Ausspielung von Tracking-/Marketing-Tags Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) – für alle Tags, die eine Einwilligung erfordern Speicherdauer: Der GTM selbst speichert keine Daten; die Speicherdauer richtet sich nach den eingebundenen Tools Datenübermittlung in Drittländer: Eine Übermittlung in die USA ist möglich. Grundlage sind die Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO) und/oder das EU-US Data Privacy Framework, sofern anwendbar.
Google Analytics:
Google Analytics dient der Reichweitenmessung und Analyse des Nutzerverhaltens auf dieser Website, um Inhalte und Angebote zu optimieren. GA4 verwendet First-Party-Cookies und ähnliche Technologien (z. B. Local Storage), um wiederkehrende Nutzer zu erkennen und Interaktionen (z. B. Seitenaufrufe, Käufe, Klickpfade) in Ereignissen zu speichern.
In GA4 wird die IP-Adresse nicht gespeichert (IP-Anonymisierung ist standardmäßig aktiv). Je nach Einstellungen können außerdem pseudonyme Nutzer-IDs, Geräte- und Browserdaten sowie grobe Standortdaten (auf Basis der IP) verarbeitet werden. Wenn Google-Signals aktiviert ist, kann – nur bei Google-Login und entsprechender Einwilligung bei Google – eine geräteübergreifende Auswertung erfolgen.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Cookies/Technologien: z. B. _ga, _ga_* (First-Party)
Speicherdauer: Cookie-Laufzeit i. d. R. 13 Monate (je nach Konfiguration); Aufbewahrung von GA4-Ereignisdaten in der Property typischerweise 2–14 Monate (konfigurierbar)
Datenübermittlung in Drittländer: Eine Übermittlung in die USA ist möglich. Rechtsgrundlagen sind u. a. Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO) und/oder das EU-US Data Privacy Framework (soweit anwendbar).
Gemeinsame Verantwortlichkeit / Auftragsverarbeitung: Einsatz im Regelfall als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO (gem. Datenverarbeitungsbedingungen von Google).
Opt-Out: Du kannst deine Einwilligung jederzeit im Cookie-Consent widerrufen.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
YouTube-Video:
Wir binden Videos der Plattform YouTube ein, damit du Produkt- und Erklärvideos direkt auf der Website ansehen kannst. Beim Aufruf einer Seite mit eingebettetem YouTube-Player können – je nach Einstellung – Informationen wie IP-Adresse, Geräte-/Browserdaten, Referrer-URL und ggf. Interaktionen (z. B. Start/Pause, Wiedergabedauer) an YouTube/Google übermittelt werden.
Im „Erweiterten Datenschutzmodus“ (domain youtube-nocookie.com) setzt YouTube keine Cookies, bevor du die Wiedergabe startest. Mit Start des Videos kann YouTube Cookies und ähnliche Technologien verwenden (z. B. YSC [Sitzung], VISITOR_INFO1_LIVE [~6 Monate], PREF [je nach Browser]), um den Player zu betreiben, Nutzungsstatistiken zu erstellen und ggf. personalisierte Inhalte/Empfehlungen anzuzeigen.
Zweck: Anzeige von eingebetteten Videos, Komfortfunktionen, Nutzungsstatistik
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Cookies/Technologien: z. B. YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREF (genaue Laufzeiten je nach Browser/Region)
Speicherdauer: Sitzungs-/bis zu mehreren Monaten (abhängig vom Cookie und deinen YouTube-/Google-Einstellungen)
Datenübermittlung in Drittländer: Eine Übermittlung in die USA ist möglich; Grundlage u. a. Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO) und/oder EU-US Data Privacy Framework (soweit anwendbar).
Opt-Out: Du kannst deine Einwilligung jederzeit im Cookie-Banner widerrufen. Zusätzlich lassen sich personalisierte YouTube/Google-Werbe-Einstellungen im Google-Konto anpassen.
Erlaubt es Google, personenbezogene Daten für Online-Werbung und Marketing zu sammeln.
Google Ads Conversiontracking:
Dieses Tool misst die Wirksamkeit von Google-Ads-Kampagnen, indem es erfasst, welche Aktionen (z. B. Käufe, Formularabschlüsse, Anrufe) nach einem Anzeigenklick oder einer Sichtung stattfinden. Dafür werden First-Party-Cookies und URL-Parameter (z. B. gclid) genutzt, um Nutzerinteraktionen einer Anzeige zuzuordnen. Optional können Enhanced Conversions (gehashte Bestandsdaten wie E-Mail, falls konfiguriert) zur genaueren Zuordnung übermittelt werden.
Je nach Setup können außerdem geräte- und browserbezogene Daten, Zeitstempel, Referrer sowie die aufgerufenen Seiten/Events verarbeitet werden. Mit Consent Mode passt Google die Datenerfassung an deinen Einwilligungsstatus an.
Zweck: Conversion-Messung, Kampagnen-Optimierung
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Cookies/Technologien: z. B. _gcl_aw, _gcl_dc, _gcl_au (First-Party), Conversion Linker, gclid/gbraid/wbraid
Speicherdauer: i. d. R. bis zu 90 Tage (je nach Konfiguration/Tag)
Datenübermittlung in Drittländer: Eine Übermittlung in die USA ist möglich; Rechtsgrundlagen u. a. Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO) und/oder EU-US Data Privacy Framework (soweit anwendbar).
Opt-Out: Einwilligung kann jederzeit im Cookie-Banner widerrufen werden (wirkt nur für die Zukunft).
Wir respektieren Ihre Privatsphäre
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können... Mehr Informationen.